Tiefenpsychologie beim Essen: Emotional-Aspekte zu Binge Eating

April 7, 2025

Fundierte Ernährungsberatung gegen emotionales Essen: Tiefenpsychologische Ansätze zur Behandlung von Essstörungen

Emotionales Essen, insbesondere in Form von Binge-Eating und anderen Essstörungen, stellt für viele Menschen eine erhebliche Belastung dar. Unsere Experten bei LuckyBrunch verstehen die tiefenpsychologischen Hintergründe solcher Verhaltensweisen und bieten umfassende Ernährungsberatung an. So werden nachhaltige Veränderungen möglich, die auch therapeutische Methoden mit einbeziehen können. Erfahre in diesem Artikel, wie eine tiefenpsychologisch fundierte Ernährungsberatung dir helfen kann, emotionale Konflikte zu bewältigen und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.

Was ist emotionales Essen und wie lässt es sich erkennen?

"Emotionales Essen ist übrigens recht weit verbreitet – Schätzungen zufolge essen hierzulande 30 Prozent der Menschen aus einem Gefühl heraus."

Quelle: AOK Gesundheitsmagazin Online

Emotionales Essen beschreibt das unbewusste oder bewusste Verlangen, Nahrung nicht aus Hunger, sondern aus emotionalem Bedürfnis zu sich zu nehmen. Häufig dient das Essen als Trostspender oder als Mittel zur Bewältigung negativer Emotionen wie Stress, Langeweile oder Frust. Dabei verliert man oft die Kontrolle über das Essverhalten, was zu Überessen und Esssucht führen kann.

Binge-Eating ist eine spezielle Form des emotionalen Essens, bei der betroffene Personen regelmäßig große Mengen an Nahrung in kurzer Zeit konsumieren. Es folgt oft ein Gefühl von Ekel und Scham, was den Teufelskreis des emotionalen Essens weiter verstärkt. Bei LuckyBrunch bieten Experten fundierte Beratungen an, um diese belastenden Verhaltensweisen wie Binge Eating zu durchbrechen.

Welche Rolle spielt die tiefenpsychologisch fundierte Ernährungsberatung?

Die tiefenpsychologisch fundierte Ernährungsberatung beschäftigt sich mit den unbewussten Konflikten und verdrängten Gefühlen, die das Essverhalten beeinflussen, insbesondere im Kontext von Binge Eating und Bulimie. Durch die Arbeit mit einem erfahrenen Ernährungsberater auf unserer Plattform können diese tief sitzenden Ursachen, die oft mit Bulimie oder Binge Eating verbunden sind, aufgedeckt und bearbeitet werden.

  1. Erkenntnisse und Achtsamkeit: In der Beratung werden unbewusste Auslöser für emotionales Essen durch die Prinzipien der Ernährungspsychologie identifiziert. Es gilt, diese Auslöser zu erkennen und alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dies erfolgt durch regelmäßige Beratungen und den Einsatz von Achtsamkeitstechniken.
  2. Bewältigung emotionaler Konflikte: Emotionale Konflikte und traumatische Erlebnisse aus der Vergangenheit spielen oft eine essenzielle Rolle bei emotionalen Essen. Die tiefenpsychologische Ernährungsberatung hilft dabei, diese Konflikte zu verarbeiten und neue Verhaltensmuster zu etablieren.

Wie kann eine Ernährungsberatung unterstützen?

Neben einer Behandlung durch einen Psychotherapeut ist eine Ernährungsberatung ein wichtiger Baustein zur Veränderung des Essverhaltens. Sie vermittelt Wissen über gesunde Ernährung und unterstützt dabei, eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährungsweise zu entwickeln.

  1. Individuelle Ernährungspläne: Bei LuckyBrunch erstellen Experten individuell angepasste Ernährungspläne, die dabei helfen, gesunde Nahrungsmittel in den Alltag zu integrieren und das Risiko von Essstörungen zu reduzieren.
  2. Wissensvermittlung und Betreuung: Die Ernährungsberatung unserer Experten bietet umfassende Wissensvermittlung zu den Themen Ernährung, Nährstoffe und gesunde Lebensführung. Diese Praxis unterstützt dabei, bewusste und gesunde Entscheidungen zu treffen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Emotionales Essen ist das Verlangen, Nahrung aus emotionalem Bedürfnis heraus zu konsumieren, oft in Form von Binge-Eating und anderen Essstörungen.
  • Die tiefenpsychologisch fundierte Ernährungsberatung hilft, unbewusste Konflikte und verdrängte Gefühle zu erkennen und zu verarbeiten.
  • Regelmäßige Beratungen und Achtsamkeitstechniken sind essentiell für den Erfolg der Beratung.
  • Eine Ernährungsberatung unterstützt durch individuelle Ernährungspläne und umfassende Wissensvermittlung.
  • Bei LuckyBrunch bieten Experten eine ganzheitliche Betreuung, um emotionale und psychische Probleme nachhaltig zu bewältigen, einschließlich der Unterstützung bei der Diät.

Für weiterführende Informationen und zur Terminvereinbarung besuche unseren LuckyBrunch Blog oder unsere Startseite.

Share this post

Finde jetzt deinen Ernährungsexperten!

Verbessere deine Ernährung und Lebensqualität noch heute.